Einwandern mit oder ohne Auto?

Eben der Anruf vom Steuerberater in Dänemark. Søren – ein wundervoller Mensch. Mir scheinen die meisten Dänen etwas entspannter zu sein als viele in Deutschland. Auf jeden Fall hat er aktuell wohl sehr viele Anfragen aus Deutschland. Gestern wurde das Infektionsschutzgesetz verabschiedet – ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt? In Dänemark brauche ich auf jeden Fall ein Auto. Søren fährt aktuell elektrisch, weil dafür (neuerlich) die Luxussteuer in Dänemark entfällt. Jedes andere Fahrzeug ist mit einer Registrierungsgebühr – auch als Luxussteuer bezeichnet – belastet.

Bilbasen.dk ist so etwas wie das deutsche mobile.de. Hier findet man private und gewerbliche Anbieter von Neu- und Gebrauchtwagen in Dänemark.

Die ist bei der erstmaligen Registrierung des Fahrzeugs in Dänemark zu zahlen. Wenn ich meinen Pkw aus Deutschland mitnehme, würde die ebenfalls fällig werden. Die Höhe liegt fast im Zeitwert-Bereich des Fahrzeugs. Das macht wenig Sinn, also lieber ein Fahrzeug in Dänemark kaufen. Da die Hersteller meist wegen der hohen Registrierungsgebühr niedrigere Basispreise als in Deutschland haben, ist das wohl die sinnvollste Lösung.

Wie geht´s denn hier nach Dänemark?

Planungshilfen gefragt

Es geht nach Sønderborg, genauer gesagt in einen kleinen Ort bei Sydals. Der Kaufvertrag für das kleine Haus ist in Vorbereitung, ein Anwalt und ein Steuerberater gefunden, und die konkrete Planung beginnt. Wann brauche ich eine CPR und NemID, wie komme ich zu einer Arbeitserlaubnis, und welche Schritte sind wann zu machen? Glücklicherweise hat die Kommune von Sønderborg eine Infoseite für deutsche Auswanderer im Netz. Dort sind alle Schritte relativ gut beschrieben, auch wenn noch einige Fragen unbeantwortet bleiben.

Aus NemID wird MitID

Beispielsweise die Frage nach der passenden Bank. Auf den Infoseiten steht noch, dass man eine NemID über die Kommune oder eine Bank bekommen kann. Die NemID ist in Dänemark so etwas wie eine zentrale Identifikationsnummer, über die man Zugang zu allen personenbezogenen Dienstleistungen und Websites bekommt. Ein Bankkonto brauche ich sowieso, also schnell mal mit einigen Banken telefoniert.

Bei der Danske Bank gibt es nur die Auskunft, dass die Bank keine NemIDs ausstellt, und man zur Kontoeröffnung so eine ID und einen Wohnsitz in Dänemark braucht. Etwas detaillierter dann die Info der Frøs Sparekasse. Die MitID hat die NemID abgelöst. Diese MitID können Banken nicht mehr selbst ausstellen, sondern nur noch die Kommune. Weitere Infos zur Umstellung finden sich im Internet auf den Regionsseiten, wenn man die richtigen Suchbegriffe kennt.